20.01.2012 - 13:14
Hemer. Die Löschgruppe Hemer blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2011 zurück. Das wurde aus dem Bericht deutlich, den Löschgruppenführer Marcus Kauke im Rahmen der Jahresdienstbesprechung erstattete.
Mit 46 Einsätzen war in diesem Punkt ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 36 Einsätze zu verzeichnen. Nach wie vor schlagen 17 Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen dabei am höchsten zu Buche. In 2011 gab es zudem einen Anstieg bei den Alarmierungen zu Bränden in Gebäuden von acht auf 15.
Zahlreiche Löschgruppen-, Zug- und Sonderdienste wurden absolviert, bei denen die Leistungsfähigkeit der Löschgruppe durch Schulungen und Übungen gestärkt wurde. Für 21 Brandsicherheitswachen standen die Wehrleute bei Veranstaltungen parat. Insgesamt wurden rund 3240 Stunden in den ehrenamtlichen Dienst investiert. Im Sommer des vergangenen Jahres besuchten die Hemeraner Kameraden die Freunde in der badischen Partnerstadt Bretten und feierten dort gemeinsam deren 150-jähriges Bestehen. In Bretten wurde an drei Tagen nicht nur ein tolles Feuerwehrfest gefeiert, auch an Ausbildungen in Technischer Hilfe und der Bekämpfung von Gasbränden konnten einige Kameraden teilnehmen.
Detlef Humbeck, Zugführer des Löschzuges Mitte, war erstmals in seiner neuen Funktion als stellvertretender Leiter der Feuerwehr zur Jahresdienstbesprechung erschienen und dankte für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Neben Ernennungen von Nicklas Hegemann, Bastian Humbeck und Pascal Papke zu Oberfeuerwehrmännern, nahm Humbeck auch Veränderungen in der Führung der Löschgruppe vor.
Hauptbrandmeister Jens Ravenschlag wurde als stellvertretender Löschgruppenführer entlassen, da er zur Löschgruppe Becke wechselt. Kommissarisch übernimmt Brandinspektor Marcus Kauke dessen Aufgabe. Kauke wird zudem ab Februar den Löschzug Mitte führen. Neuer Löschgruppenführer ist fortan Hauptbrandmeister Karl-Heinz Wilking. Eine besondere Ehrung gab es für Werner Oida. Für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielt er eine Auszeichnung vom Verband der Feuerwehren NRW.
Zum Jahresende zählt die Löschgruppe 26 aktive Mitglieder und zwölf Kameraden in der Ehrenabteilung. Durch einige Personalabgänge im neuen Jahr werden dringend neue Mitglieder gesucht, die sich in der Löschgruppe engagieren möchten. Wer sich über die Aufgaben und eine Mitgliedschaft in der Löschgruppe Hemer informieren möchte, kann sich telefonisch (02372/969296) oder per Email: info@löschgruppe-hemer.de mit dem neuen Löschgruppenführer Karl-Heinz Wilking in Verbindung setzen.
Quelle: DerWesten.de