09.01.2012 - 14:50
Deilinghofen. Bei einem so stolzen Alter überlässt man dem Jubilar gerne die Gastgeberrolle. Der BSV Deilinghofen verzichtete am Sonntag auf die Ausrichtung seines traditionellen Neujahrsempfangs im Schützenheim und übergab die Veranstaltung in die Hände der Freiwilligen Feuerwehr. So startete der Löschzug Deilinghofen in das 100-jährige Jubiläum.
Es war ein Auftakt nach Maß, denn rappelvoll war die Fahrzeughalle an der Grundschule. Die Ortsvereine, Nachbarvereine und viele Bürger wollten sich nicht nur ein frohes neues Jahr wünschen, sondern auch gleich dem 100-Jährigen gratulieren. Löschzugführer Walter Schäfer und sein Stellvertreter Michael Ullrich freuten sich über die vielen guten Wünsche. Groß gefeiert wird das Jubiläum am 30. Juni. Dann laden die 60 Feuerwehrleute des Löschzuges alle Bürger herzlich ein.
„Das Vereinsleben in Deilinghofen ist in Ordnung, es gibt eine verschworene Gemeinschaft“, sagte Bürgermeister Michael Esken. Er empfahl Neubürgern, sich doch einem der vielen Vereine anzuschließen, um schnell Kontakte im Dorf zu bekommen. Einige Deilinghofer Themen sprach der Bürgermeister an. So entwickelt sich der Gewerbepark weiter. Die Firma Schulte hat mittlerweile ihren Stammsitz dorthin verlegt. Das Unternehmen Ossenberg-Schule siedelt von Altena nach Deilinghofen um. Die Stadt sei weiterhin bemüht, die Freiflächen zu füllen. Ende Januar wird der Verkehrsausschuss den Bürgerantrag für Tempo 50 auf der Deilinghofer Straße beraten. Die Kreispolizeibehörde hat eine umfangreiche Stellungnahme abgegeben, was auf einen Verbleib von Tempo 30 hindeuten könnte. Noch nicht entschieden sei die Schließung des Deilinghofer Eingangs für den Sauerlandpark, bemerkte Esken. Zu viele Besucher ohne gültige Eintrittskarte seien das Problem. „Wir müssen das System sicherer machen“, sagte er. Ob einer der fünf Eingänge geschlossen wird, will der Aufsichtsrat Ende Januar entscheiden. Ein Grußwort zum neuen Jahr sprach auch Pfarrer Dr. Hans Lohmann.
Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang durch den CVJM-Posaunenchor Deilinghofen. Als modernes Blasorchester präsentierte sich der Posaunenchor.
Quelle: DerWesten.de